Das Wichtigste in Kürze:
Ihr Kreditkartenantrag wurde abgelehnt? Schuld ist fast immer eine nicht ausreichende Bonität laut Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa oder Infoscore.
Die meisten Menschen haben keine „perfekte“ Schufa-Auskunft, sofern Sie keine vollstreckbaren Titel gegen sich vorliegen haben besteht Hoffnung. Einige Banken sind sehr streng und nehmen nur Kunden mit bester Bonität an.
Geheimtipps sind die TF Mastercard (echte Kreditkarte) oder die N26 Mastercard als Debitkarte
Ihr Kreditkarte wurde beim Bezahlen abgelehnt? Erfahren Sie weiter unten im Text welche Gründe hierfür in Frage kommen.
DKB Kreditkarte abgelehnt? Als Backup- oder Zweitkreditkarte empfehlen wir die kostenlose N26 Mastercard
Kreditkarte abgelehnt – Unterscheidung
Wird der Antrag für eine Kreditkarte abgelehnt, ist das für den Antragsteller natürlich ärgerlich. Oft sind bankinterne Gründe Schuld, manchmal auch die Schufa oder andere Auskünfte. Doch es gibt fast immer eine Lösung und einen Weg zur Kreditkarte:
Neuen Antrag bei einer Bank mit weniger strengen Anforderungen stellen. Tipp: TF Bank Mastercard
Eine Debit-Kreditkarte beantragen. Tipp: N26 Mastercard
Eine Prepaid-Kreditkarte beantragen. Tipp: MeinKartenDuo
Das eine Kreditkarte bei einer Zahlung abelehnt wird, ist nichts ungewöhnliches. Die Gründe sind meist simpel und die Ursache schnell zu beheben:
- Händler akzeptiert nur Girocard/Maestro
- Karte ist für die Währung nicht freigeschaltet
- Karte ist für das Land nicht freigeschaltet
- Kreditkartenlimit nicht ausreichend
- Kreditkarte ist abgelaufen (expired)
- Chip statt Magnetstreifen nutzen
- Magnetstreifen statt Chip nutzen
- Mehr erfahren
So kommt es zur Ablehnung
Eine Kreditkarte kann vonseiten der Kartengesellschaft oder der herausgebenden Bank bei der Beantragung abgelehnt werden, hierfür gibt es bestimmte Gründe. Des Weiteren müssen manchmal Inhaber einer Kreditkarte mit einer Ablehnung beim Bezahlen rechnen – online, offline, im In- oder Ausland. Die Ablehnung der Kreditkarte ist also sehr differenziert zu betrachten.
Schnell ist der Kreditkartenantrag ausgefüllt und abgeschickt, doch genauso schnell kann auch eine Ablehnung des Antrags anstatt der ersehnten Plastikkarte ins Haus kommen. In den meisten Fällen sind die Gründe für eine Ablehnung offensichtlich, manchmal aber auch nicht. Wenn der Antrag trotz makelloser Vorgeschichte abgelehnt wird, gilt es zuerst mal Ruhe zu bewahren. Für den Anfang ist es hilfreich bei dem Anbieter nachzufragen, oder einfach zu einem anderen Finanzinstitut zu wechseln. In diesem Beitrag werden sowohl die Gründe und Maßnahmen für die Ablehnung eines Kreditkartenantrags erläutert, als auch Gründe für die Ablehnung einer bereits herausgegebenen Kreditkarte.
Kreditkartenantrag abgelehnt: die häufigsten Gründe
Wenn die Ablehnung eines Kreditkartenantrags ins Haus flattert, sind manchmal die Gründe offensichtlich, in einigen Fällen aber auch nicht. Wer eine schlechte Schufa beklagt, muss bei einer echten Kreditkarte mit der Ablehnung rechnen. Auch Selbstständige, Studenten, Hausfrauen, Rentner und Arbeitslose haben vielfach Schwierigkeiten. Sollte der Antrag jedoch trotz makelloser Bonität abgelehnt werden, stellen sich zwangsläufig Fragen. Es gilt zunächst, Ruhe zu bewahren. Eine Nachfrage beim Anbieter kann ebenso wenig schaden wie ein erneuter Versuch bei einer anderen Bank oder einem anderen Kreditkartenherausgeber. Hierbei ist zu beachten, dass nach der Schufa-Abfrage der Kartenantrag – der ja ein Kreditantrag ist – für zehn Tage gespeichert wird. In dieser Zeit dürfte ein weiterer Antrag bei einem anderen Anbieter keinen Erfolg haben. Vielleicht kommuniziert ja der ablehnende Kartenanbieter auch die Gründe, die sich auch überschneiden können:
- Der negative oder mangelnde Schufa-Score zählt zu den Hauptgründen der Ablehnung bei echten Kreditkarten (nicht bei Prepaid-Karten, hier entfällt die Schufa-Abfrage). Es sind negative Einträge wegen nicht bezahlter Rechnungen oder Raten von einem schwachen Score zu unterscheiden, der sich aus einer ausgereizten Verschuldung ergibt. Wer schon viele Kredite aufgenommen oder viele Telekommunikationsverträge abgeschlossen hat (oder beides), wird von der Schufa in seiner Kreditwürdigkeit herabgestuft. Wenn der Score 90 Punkte unterschreitet, heißt das in der Schufa-Sprache, es besteht ein “erhöhtes Kreditausfallrisiko”. Eine Schufa-Selbstauskunft, die es einmal im Jahr kostenlos gibt, liefert Auskunft über den eigenen Score.
- Auch ein zu geringes Einkommen führt zur Ablehnung des Antrags auf eine Kreditkarte. Die Einkünfte müssen nicht nur über der Pfändungsfreigrenze liegen, der Kreditkartenkunde sollte auch imstande sein, einen in Anspruch genommenen Kredit bequem zu tilgen. Wenn die Kartengesellschaft hieran Zweifel hegt, lehnt sie Antrag ab.
- Das schwankende Einkommen von Selbstständigen und die Unsicherheiten bei Personen in befristeten Beschäftigungsverhältnissen (oder in der Probezeit) sowie niedrige Einkünfte von Studenten, Rentnern und Hausfrauen sind ein Ablehnungsgrund.
- Wer einen zu hohen Kredit oder unrealistische Laufzeiten wünscht, muss mit einer Ablehnung rechnen – wenn die Bank solche Optionen einräumt.
Nach einschlägigen Statistiken soll die Ablehnungsquote bei rund 60 % liegen. Die Banken und Kartengesellschaften kommunizieren die Gründe für eine Ablehnung keinesfalls immer offen, auch auf Anfrage nicht. Allein deshalb ist es wichtig, dass Antragsteller nach unserer Darstellung überlegen, was bei ihnen die Gründe für eine Kreditkartenablehnung sein könnten.
Kreditkartenantrag abgelehnt? Diesen Kreditkarten werden oft genehmigt
Die Advanzia Gold Mastercard wird in vielen Fällen genehmigt. In schwierigen Fällen ist der Kreditrahmen häufig zu Beginn sehr gering, wird aber aber guter Zahlungshistorie immer weiter erhöht. Ein Antrag lohnt sich hier in jedem Fall. Alternativ kommt die Ferratum Bank Mastercard in Frage, welche nur zusammen mit einem kostenlosen Girokonto ausgestellt wird. Die Bank sitzt auf Malta und die Schufa spielt hier keine Rolle.
Statistiken belegen – die Ablehnungsquote liegt bei 60%
Es hat also auch bestimmte Vorteile, wenn man die konkreten Gründe für die Ablehnung des eigenen Kreditkartenantrags kennt, denn auf diese Weise kann man sich bezüglich der gewünschten Finanzierung weitere Schritte überlegen. Zu bedenken ist auch, dass die Banken nur in seltenen Fällen auch die tatsächlichen Gründe für die Ablehnung angeben, dann üblicherweise werden die Anträge pauschal abgelehnt und die Auskünfte ganz verweigert. In solchen Fällen sollte der Antragsteller durch Nachfragen und Recherchen versuchen, die tatsächlichen Gründen für die Ablehnung zu ermitteln. Die Ablehnung eines Kreditkartenantrags ist also nicht so schlimm, denn Statistiken nach liegt die Ablehnungsquote bei der DKB bei rund 60 %. Auch bei mehrmaligen Ablehnungen sollte man nicht die Hoffnung verlieren, sondern einfach bei einer anderen Bank nachfragen. Ein gutes Beispiel für Selbständige sind zum Beispiel Kfz-Darlehen oder Hypothekenfinanzierungen: Manche Banken gewähren Sie, andere dagegen nicht.
Vorhandene Kreditkarte wird abgelehnt
Neben der Ablehnung des Antrags kann es auch Kreditkarteninhabern passieren, dass ihre Karte abgelehnt wird. Das wäre bei Online-Käufen ebenso möglich wie beim Bezahlen in einem Geschäft, an einer Tankstelle oder im Ausland. Im Internet gibt es fast immer technische Gründe:
- Anbieter akzeptiert diese Karte nicht
- Kreditkartennummer, rückseitige Prüfziffer oder Gültigkeitsdatum wurden falsch eingegeben
- Gültigkeitsdatum ist abgelaufen
- kurzzeitige technische Verbindungsschwierigkeiten
- Kreditkartenlimit wurde überschritten (teure Bestellung kann durch die Bank freigegeben werden)
- Kreditkartenkonto kann nicht in Fremdwährungen belastet werden
- Fehler im elektronischen Zahlungssystem des Online-Shops
Beim Offline-Bezahlen an Tankstellen, in Geschäften und Restaurants gibt es ähnliche Gründe. Kunden müssen deshalb nicht unruhig werden, allein die Kartenlesegeräte haben oft Verbindungsprobleme. Darüber hinaus können materielle Schäden der Kreditkarte selbst der Verursacher sein, denn weder der Chip noch der Magnetstreifen dürfen beschädigt werden. Im Ausland wiederum werden Karten manchmal nicht akzeptiert, weil der Kartenherausgeber mit landesspezifischen Restriktionen operiert. Natürlich muss der ausländische Betreiber auch die entsprechende Karte akzeptieren. Auch sind in manchen europäischen Ländern wie Portugal und Frankreich an Tankstellen- und Fahrkartenautomaten nur Kreditkarten mit PIN gültig.
Kreditkarte abgelehnt beim Bezahlen im Internet
Vor allem in der Zeit der Einkäufe im Internet müssten viele Verbraucher die unangenehme Erfahrung machen, dass ihre Kreditkarte abgelehnt und die Bestellung storniert wurde. Gründe für die Ablehnung einer Kreditkarte im Internet gibt es verschiedene. Zu den häufigsten Ursachen gehört aber die falsche Eingabe der Kreditkartennummer, der rückseitigen Prüfziffer oder des Gültigkeitsdatums. Die Kreditkarte kann auch dann nicht belastet werden, wenn ihr Gültigkeitsdatum abgelaufen ist. Das Problem muss aber nicht unbedingt am Verbraucher und seiner Kreditkarte liegen, denn oft kommt es auch zu kurzzeitigen technischen Verbindungsschwierigkeiten. Zwischen den Bankinstituten kann es zum Beispiel zu einem Verbindungsabbruch bei der Datenübertragung kommen. Wenn das Kreditkartenlimit überschritten wird, dann muss eine teure Bestellung in der Regel von der Bank freigegeben werden. Bei solchen Ablehnungsfällen muss die Bank kontaktiert werden, um die Belastung zu genehmigen oder den Kreditkartenlimit höher zu setzen. In manchen Fällen werden Online-Transaktionen von der Bank verhindert, weil es nicht möglich ist das Kreditkartenkonto in US-Dollar zu belasten – zum Beispiel wenn die Bestellung in einem Onlineshop außerhalb Europa stattfindet. Unter Umständen kann es auch dazu kommen, dass die bestimmte Website ein temporäres Problem mit der Zahlungsplattform hat und die fehlgeschlagene Zahlung nichts mit der Kreditkarte selbst zu tun hat. Bei elektronischen Zahlungssystemen können immer unerwartete Fehler und Lücken auftreten, so dass auch ein internes Problem die Ursache für eine abgelehnte Kreditkarte darstellen kann.
Kreditkarte beim Offline-Bezahlen abgelehnt
Wer gerade kein Bargeld in seiner Tasche hat oder eine dringende Zahlung mit der Kreditkarte tätigen muss, wird von einer abgelehnten Kreditkarte ziemlich enttäuscht sein. Dennoch kommt es sehr häufig zu fehlgeschlagenen Zahlungen mit der Kreditkarte und dementsprechend gibt es auch mehrere Gründe, warum die Kreditkarte an der Kasse oder an einem Zahlungsterminal abgelehnt wurde. Eine falsch eingegebene PIN zählt zu den häufigsten Gründen und ist an sich kein Problem, doch eine mehrfach falsch eingegebene PIN kann die Kreditkarte vorübergehend sperren. Häufig wird die Kreditkarte auch wegen einem überschrittenen Kreditlimit oder unzureichenden Mitteln abgelehnt. Eine weitere offensichtliche aber oft übersehene Ursache für fehlgeschlagene Kartenzahlungen sind materielle Schäden an der Kreditkarte. Kreditkarten haben entweder einen Chip oder einen Magnetstreifen, auf welchem Daten über den Inhaber gespeichert sind und bei der Zahlung an einem ATM-Gerät gescannt werden. Bei einer beschädigten Kreditkarte können diese Daten nicht korrekt eingelesen werden und eine Bezahlung wird verweigert. Wenn es um abgelehnte Kreditkarten geht, dann ist auch ein interner Fehler im Händlerterminal nicht ausgeschlossen.
Kreditkarte abgelehnt im Ausland
Sollte die Kreditkarte im Ausland abgelehnt werden, dann könnte es an landesspezifischen Restriktionen liegen. Diese werden aus Sicherheitsgründen von der Bank festgelegt, können aber in manchen Fällen auch vom Verbraucher benutzerdefiniert eingestellt werden. Auf diese Weise kann der Einsatz der Karte auf bestimmte Länder beschränkt werden. In einigen europäischen Ländern (wie z.B. in Portugal oder Frankreich) werden Kreditkarten an Fahrtkarten- und Tankstellenautomaten nur dann akzeptiert, wenn sie über eine PIN Funktion verfügen und mit einem Chip ausgestattet sind. In Ausland kommt es auch häufig vor, dass bestimmte Tankstellen einfach keine ausländischen Kreditkarten akzeptieren.