3D Secure dient der Sicherheit bei Online-Kreditkartentransaktionen. Das auf XML (erweiterbare Auszeichnungssprache, IT Begriff) basierende Protokoll wurde von der Kreditkartenorganisation VISA entwickelt. Bei der VISA läuft 3D Secure unter dem Namen Verified by Visa, bei der MasterCard unter dem Name MasterCard SecureCode. Der Sinn und Zweck von 3D Secure ist, das Risiko des Kartenmissbrauchs und der Betrugsfälle zu minimieren.
Für die Shop-Betreiber bietet der Einsatz von 3D Secure einen garantierten Zahlungseingang. Der Grund: Bei einer gewöhnlichen Kreditkartentransaktion haftet der Verkäufer für missbräuchlich eingesetzte Kreditkarten. Bei der Verwendung von 3D Secure haftet hingegen die Bank, die die Karte ausgestellt hat, für den Schaden.
Die Besonderheit des 3D Secure ist die Authentisierung. Nachdem der Karteninhaber die Nummer seiner Kreditkarte eingegeben hat, erfolgt eine Verbindung zum Herausgeber der Kreditkarte. Mit einem Code (meist ein statistisches Passwort) bestätigt der Kreditkarteninhaber anschließend seine Identität.