TF Mastercard Gold Kreditkarte

TOP Mastercard

Santander Kreditkarte Testergebnisse und Tipps

Santander KreditkarteDie Santander Consumer Bank ist eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander. Zum Angebot gehören sämtliche Bankleistungen wie Girokonten, Finanzierungen, Geldanlagen oder Kreditkarten. Bei Letzteren können Kunden zwischen mehr als 10 Karten mit unterschiedlichen Konditionen wählen. So findet sich für nahezu jeden Bedarf das passende Angebot. Alle Kreditkarten werden unabhängig von einem Girokonto (siehe auch Kreditkarten ohne Konto) bei der Santander Bank angeboten. In den letzten Jahren konnten gleich mehrere Angebote bei den Tests von Verbraucherinstitutionen und Fachzeitschriften überzeugen.

Fakten zur Santander Bank Kreditkarte:

  • Breite Produktpalette von kostenlos bis Premium
  • Zinsfreier Kredit von bis zu 6 Monaten
  • Individueller Verfügungsrahmen
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket möglich
  • Je nach Kreditkarte verschiedene Rabatte

Santander Kreditkarte: Gute Noten im Test von Euro am Sonntag

Santander Schwarze KreditkarteDie Zeitschrift Euro am Sonntag hat im Januar 2016 insgesamt 49 Kreditkarten von 30 Herausgebern unter die Lupe genommen. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung von mehr als 360 Einzelkriterien. Die Gesamtnote wurde zu 70 Prozent anhand des Preis-Leistungs-Verhältnisses gebildet. Hierbei flossen sowohl Gebühren wie auch Leistungen und Angebote mit ein. Die restlichen 30 Prozent fielen auf den Service der Anbieter.

Im Kreditkarten Test wurden zwei Kreditkarten der Santander Bank mit dem Qualitätsurteil „gut“ versehen. Bei den Standard Angeboten mit Teilzahlungsfunktion konnte die Santander Visa Karte überzeugen. Die Tester vergaben hierfür 80,4 von 100 möglichen Punkten. Ähnlich fiel auch die Bewertung der Visa Gold Karte aus. Bei den Premium Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion gab es 77,7 von 100 möglichen Punkten. Besonders beliebt ist die schwarze Kreditkarte der Bank.

Bei einer Untersuchung der Zinsen für die Teilzahlungsfunktion landete die Santander Bank im Mittelfeld. Zum Testzeitpunkt wurde ein effektiver Jahreszins von 14,0 Prozent berechnet. Für den Kundenservice erhielt die Santander Bank die Bewertung „gut“.

FMH empfiehlt Kreditkarten der Santander Bank

Die Finanzberatung FMH untersucht regelmäßig die Konditionen von Kreditkarten. Zum Jahresbeginn 2016 wurden unter anderem Kreditkarten mit einer Teilzahlungsfunktion unter die Lupe genommen. Dabei konnte die Sunnycard von Santander mit den günstigsten Zinsen überzeugen. So werden innerhalb der ersten sechs Monate nach Ausstellung der Karte keine Zinsen berechnet. Anschließend punktet die Karte mit einem relativ geringen effektiven Jahreszins von 10,39 Prozent.

Travelcard Santander KreditkarteIn der Kategorie Kreditkarten für Vielreisende gehört die TravelCard der Santander Bank zu den empfehlenswerten Angeboten. Ein Grund hierfür liegt im umfangreichen Versicherungspaket der Kreditkarte. Neben einer Auslandskrankenversicherung ist auch eine Reiserücktritts- sowie eine Reiseunfall- und eine Gepäckversicherung enthalten. Bemängelt wurden jedoch die teilweise recht hohen Kosten für Bargeldabhebungen. Empfohlen wurde SunnyCard zudem auch als Kreditkarte für einen Einkaufsbummel.

 

Visa Karten der Santander Bank

Für Inhaber eines Girokontos wird die Visa Karte der Santander Bank im ersten Jahr kostenlos ausgegeben. Anschließend werden fünf Euro pro Jahr fällig. Unabhängig von einem Girokonto wird die Karte für 19,90 Euro jährlich angeboten. Besondere Zusatzleistungen sind bei dieser Kreditkarte nicht vorhanden.

Die Visa Karte Classic mit Versicherungspaket gibt es für 28,50 Euro im ersten Jahr. Anschließend erhöht sich die Jahresgebühr auf 38 Euro. Im Preis enthalten ist eine Insassen-Unfallversicherung für das In- und Ausland, eine Verkehrsmittel Unfallversicherung, eine Auslandsreise-Privat-Haftpflichtversicherung sowie eine Kaufschutzversicherung. Wer sich für die Visa Karte Gold entscheidet, kommt zusätzlich in den Genuss einer weltweiten SOS-Assistance. Dazu kommt eine besondere Behandlung in 900 Luxushotels auf der ganzen Welt. Als Gast profitieren Karteninhaber von der Einstufung als VIP-Gäste inklusive einem Upgrade der Zimmerklasse. Je nach Kartenumsatz bewegt sich die Jahresgebühr zwischen 0 und 90 Euro.

Die 1plus Visa Card wird kostenlos zum Girokonto ausgegeben. Ohne fällt eine Jahresgebühr von 19,90 Euro an. Bis zu einem Umsatz von 400 Euro erhalten Karteninhaber einen Tankrabatt von 1 Prozent.

Mastercard bei der Santander Bank

Für Vielreisende bietet die Santander Bank mit der TravelCard eine spezielle Kreditkarte an. Diese enthält ein umfangreiches Paket mit Reiseversicherungen wie Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Verkehrsmittel Unfallversicherung. Für die Dauer von 60 Tagen gilt eine Kaufschutzversicherung für alle mit der Karte bezahlten Waren. Das alles gibt es für eine Jahresgebühr von 48 Euro.

Die X Card richtet sich insbesondere an konsumfreudige Kunden. Die Karte punktet mit einem zinsfreien Kredit in den ersten sechs Monaten. Anschließend gilt eine günstige Verzinsung von 10,90 Prozent p. a.
Damit liegen die Zinsen etwas unter denen des Girokontos bei der Santander Bank. Ab einem Jahresumsatz von 5.000 Euro wird die jährliche Gebühr von 28,50 Euro erlassen. Die SunnyCard ist dauerhaft kostenlos und bietet ein ebenso günstiges Zinsniveau. In den ersten sechs Monaten entfallen auch hier die Zinsen.
Die Ferrari Card beinhaltet einige Zusatzleistungen für Autofans. Hierzu gehört neben einer Fahrt in einem Ferrari auch der Besuch des Ferrari-Werks in Maranello. Zudem gibt es ermäßigte Tickets zu Formel 1 Rennen inklusive Anreise. Die Jahresgebühr beträgt 24,90 Euro.

Gebühren beim Einsatz der Santander Kreditkarte

Mit Ausnahme der 1plus Visa Karte fallen bei allen Kreditkarten Gebühren für den Bargeldbezug an. Diese betragen bei Abhebungen von einem Guthaben im In- und Ausland 1 Prozent des abgehobenen Betrags, mindestens jedoch 5,25 Euro. Ansonsten werden 3,5 Prozent bzw. mindestens 5,75 Euro berechnet. Bei Fremdwährungen kommt zusätzlich noch die Auslandsgebühr in Höhe von 1,5 Prozent des Umsatzes hinzu.

Fakten zur Santander Bank

Santander ist die größte Bank in Spanien, die zweitgrößte in Europa und die drittgrößte Bank der Welt. Das Unternehmen betreut mehr als 120 Millionen Kunden in 40 Ländern. Für Deutschland ist die Santander Consumer Bank mit Firmensitz in Mönchengladbach zuständig. Die Bank ist in den letzten 30 Jahren durch mehrere Übernahmen ständig gewachsen. So wurden mehrere Institute wie die CC-Bank, das deutschen Privatkundengeschäft der SEB und einer ganzen Reihe weiterer Banken aufgekauft. Das Geschäftsmodell der Santander Consumer Bank stützt sich auf drei Säulen: das Privatkundengeschäft, die Kfz-Finanzierung und die Konsumgüterfinanzierung. Deutschlandweit gibt es rund 320 Filialen. Über die Santander Direkt Bank werden sämtliche Leistungen auch online angeboten.

Adresse Santander Bank

Santander Consumer Bank AG

Santander-Platz 1

41061 Mönchengladbach

 

Telefon: (02161) – 90 60 599

Telefax: (02161) – 90 65 598

 

E-Mail: email-service@santander.de

Webseite: https://www.santander.de